Kurs-Programm der OSD

Osteopathie und Gynäkologie

Kursfakten

Voraussetzungen zur Teilnahme

abgeschlossene Osteopathieausbildung

Kursgebühr

540,00 

29 Plätze frei

29 Plätze frei

Kursdetails

Kursinhalt

Dieses Wochenende richtet sich an Osteopathen, die sich intensiver mit Fragen der Frauengesundheit auseinandersetzen möchten. Das Wochenende umfasst alle Aspekte der normalen Funktion im gynäkologischen System, beginnend mit einem Überblick über die Physiologie. Die Teilnehmer werden dann lernen, eine aussagekräftige gynäkologische Anamnese zu erheben, damit sie die Pathophysiologie in diesem System verstehen können, die im Grundstudium nicht gelehrt wird. Aus osteopathischer Sicht ist Bewegung das Wichtigste. Anders ausgedrückt, je mehr ein Organ sich bewegt, desto lebendiger und funktionsfähiger wird es sein. Daher wird auch das Studium der Anatomie nicht nur der Organe, sondern auch ihrer Bänder, der Faszien und der tragenden Knochen sehr wichtig. Die Beziehungen zwischen den Organen wird von Osteopathen im Gegensatz zu Gynäkologen anders bewertet, da wir uns die Beweglichkeit und Motilität der Organe nicht nur für sich allein, sondern auch im Verhältnis zueinander anschauen. Und das tun wir erneut, weil es die Funktion beeinflusst. Ein Beispiel hierfür ist eine Gebärmutter mit einem großen Myom, die gegen den Sigma-Darm drückt und zum Symptom der Verstopfung führt. Der Kurs beinhaltet praktische Einheiten, bei denen sowohl externe als auch interne Techniken zur Beurteilung des Beckens verwendet werden. Die Wirbelsäulenmechanik und ihre Beziehung zum Nervensystem im Zusammenhang mit dem gynäkologischen System werden ebenfalls gelehrt, um die Verbindungen zwischen den verschiedenen Körpersystemen zu verdeutlichen. Kraniale, viszerale, funktionelle und strukturelle Techniken werden vermittelt, um den Teilnehmern so viele Werkzeuge wie möglich an die Hand zu geben, um “so viele Probleme wie möglich zu beheben”. Für diejenigen, die nicht bereit oder in der Lage sind, die internen Techniken zu studieren, wird ein sehr realistisches Modell verwendet, um die Techniken so zu lehren, dass jeder vollständig teilnehmen kann.

Dozent/en

Stephen Sandler PhD, DO (GBR)
Der weibliche Hormonzyklus und seine Auswirkungen auf das umgebende Bindegewebe und die Gelenksbeweglichkeit gehören zu Dr. Sandlers Hauptforschungsarbeit. Dr. Sandler unterrichtet seit über 40 Jahren weltweit diverse Aspekte der Osteopathie und deren Techniken. Von 1975 bis 2017 war er leitender Dozent an der British School of Osteopathy in London. Heute arbeitet er als externer Prüfer an der Anglia Ruskin University und ist seit 20 Jahren beratender Osteopath am Portland Hospital, spezialisiert auf Frauen und Kinder. Neben einer DVD zum Thema Osteopathic Functional Technique veröffentlichte Dr. Sandler drei Bücher und diverse Abhandlungen.

Kursdetails

Kursnummer

Nummer 24MC04SS Kategorie

Infos

Drucken

Weitere Kurse der OSD

en_GBEnglish
Cookie-Einstellungen