Kurs-Programm der OSD

Hormon-Osteopathie (Integration)

Kursfakten

Voraussetzungen zur Teilnahme

Teilnahme an Teil 1

Kursgebühr

594,00 

24 Plätze frei

24 Plätze frei

Kursdetails

Kursinhalt

In den meisten osteopathischen Ausbildungen kommen die Hormondrüsen und das Hormonsystem deutlich zu kurz. Viele Osteopathinnen und Osteopathen kennen sich demzufolge mit dem Hormonsystem, den verschiedenen Hormonen und den funktionellen hormonellen Störungen zu wenig aus. Andererseits nimmt in den letzten Jahren die Inzidenz funktioneller hormoneller Störungen deutlich zu (Stressassoziierte Schilddrüsenstörungen, funktionelle Immundefizienz, chronische Nebennierenerschöpfung, zyklische Mastopathie, chronische Insulinresistenz uvm.)

Hormon-Osteopathie (Integration) beschäftigt sich mit der übergeordneten Steuerung des Hormonsystems (Hypophyse, Hypothalamus und Epiphyse). Die Hormondrüsen und ihre wichtigsten Hormone sind genauso Thema wie die klassisch beschriebenen Hormonachsen (HPA- Achse-Hypophyse, Hypothalamus, Nebennieren- Achse, HPG- Achse Hypothalamus, Hypophyse, Gonaden Achse) und funktionelle Nebenachsen werden besprochen (z.B. Schilddrüse-Brustdrüse-Eierstock; Thymusdrüse- Leber- Milz; Hypophysenhinterlappen-Brustdrüse-Uterus u.v.m).

Wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Integration des Hormonsystems, d.h. die Besprechung der funktionellen Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Hormondrüsen und der hormonellen Steuerung.
Darüber hinaus werden wichtige Hormondrüsen, die in der Grundausbildung normalerweise ausführlich besprochen werden, wiederholt und unter neuen funktionellen Gesichtspunkten besprochen.

Kursinhalte

  • Grundlagen der Endokrinologie
  • Autokrine, Parakrine, Endokrine und Neurokrine Kommunikation
  • Übersicht über die wichtigsten Hormonarten
  • Das Prinzip einfacher und komplexer Regelkreise
  • Beschreibung der klassischen Schulmedizinischen Hormonachsen
  • Wiederholung der Grundlagen zu Endokrine Exokrine Drüsen, Teil 1
  • Wiederholung und Ausarbeitung der anderen Endokrinen und Exokrinen Drüsen
  • Komplementäre Hormonachsen nach Frühwein
  • Untersuchung und Behandlung ausgewählter Drüsen
  • Untersuchung und Behandlungen der klassischen und komplementären Hormonachsen
  • Behandlung der hormonellen Steuerungsorgane

Dozent/en

Jochen Frühwein M.Sc. Ost., DO OSD (DEU)
Jochen Frühwein ist seit 2004 Osteopath. Seit 2010 ist er Dozent an der Osteopathie Schule Deutschland für den Fachbereich viszerale Osteopathie. Er ist Co-Autor verschiedener osteopathischer Publikationen (Foundations of Morphodynamics in Osteopathy, Leitfaden viszerale Osteopathie). In den letzten Jahren widmet er sich intensiv der Erforschung der osteopathischen Zusammenhänge im gynäkologischen und endokrinologischen System.

Kursdetails

Kursnummer

Nummer 26MC02JF Kategorie

Infos

Drucken

Kursinfos

Weitere Kurse der OSD

Cookie-Einstellungen