792,00 €
27 Plätze frei
27 Plätze frei
Interview mit Jochen Frühwein zu seinem Kurs Hormon-Osteopathie
In den meisten osteopathischen Ausbildungen kommen die Hormondrüsen und das Hormonsystem deutlich zu kurz. Viele Osteopathinnen und Osteopathen kennen sich demzufolge mit dem Hormonsystem, den verschiedenen Hormonen und den funktionellen hormonellen Störungen zu wenig aus. Andererseits nimmt in den letzten Jahren die Inzidenz funktioneller hormoneller Störungen deutlich zu (Stressassoziierte Schilddrüsenstörungen, funktionelle Immundefizienz, chronische Nebennierenerschöpfung, zyklische Mastopathie, chronische Insulinresistenz uvm.)
Hormon-Osteopathie (Basic) beschäftigt sich mit den zu wenig beachteten, teilweise gar nicht besprochenen Hormondrüsen: Schilddrüse, Thymusdrüse, Brustdrüse und Nebennieren. Neben den Grundlagen zu den verschiedenen Hormondrüsen werden die wichtigsten Hormone und ihre hormonellen Wechselwirkungen zwischen den Organen besprochen. Schulmedizinische Pathologien und funktionelle Pathophysiologien sind genauso Thema wie die osteopathische Diagnostik und die osteopathische Behandlung funktioneller hormoneller Störungen dieser Organe.
Extrem wichtige und verbreitete funktionelle und pathologische Störungen werden ausgearbeitet inklusive ihrer osteopathischen Untersuchung und Behandlung z.B. Hashimoto, stressassozierte Schilddrüsenstörungen, zyklische Mastopathie, funktionelle Immunstörungen, Nebennierenerschöpfung u.a.m Diese Störungen und deren Behandlung werden in vielen osteopathischen Ausbildungen nicht besprochen und sind vielen Osteopathen und Osteopathinnen unbekannt.
Kursinhalte im Überblick:
🔹 Schilddrüse – das „vergessene“ Organ der Osteopathie
🔹 Brustdrüse/Mamma – das „verdrängte“ Organ
🔹 Thymus – unterschätzter Akteur des Immunsystems
🔹 Nebenniere – Schaltstelle zwischen Stress, Hormon- und Nervensystem
30 Plätze frei
Kursgebühr
594,00 €
Ausgebucht - Nur noch Warteliste!
Kursgebühr
920,00 € Ursprünglicher Preis war: 920,00 €840,00 €Aktueller Preis ist: 840,00 €.
77 Plätze frei
Kursgebühr
59,50 €